top of page
Eine oder mehrere dieser Aussagen treffen auf Dich zu?

​

  • Deine Körpermitte fühlt sich instabil und kraftlos an

  • Es plagen Dich Haltungsprobleme und/oder Rückenbeschwerden

  • Urin zu halten, insbesondere bei Niesen oder Husten, fällt Dir schwer

  • Schwereres Heben/Tragen bereitet Dir Probleme oder sorgt für Schmerzen

  • Du bist unzufrieden mit Deinem Sexualleben und/oder möchtest es verbessern

  • „Normales“ Fitnesstraining fühlt sich einfach noch zu viel an

  • Es fällt Dir schwer, deinen Beckenboden zu erfühlen und/oder bewusst anzusteuern

  • Du möchtest Dich einfach mal um Dich und Deine Gesundheit kümmern

  • Dein Beckenboden wurde durch Geburt eines Kindes und/oder hormonelle Veränderungen beeinflusst

  • Du möchtest für die Zukunft vorsorgen und mögliche altersbedingte Beckenbodenprobleme vorbeugen

 

… dann ist es Zeit für Dein Beckenbodentraining! In unserem 

findest Du Dein passendes Training!

​

​

Der Beckenboden ist das oft unterschätzte, elastische Fundament des Körpers!

Neben der Rücken- und Bauchmuskulatur ist er ein wichtiger Teil der Rumpf-Stabilisatoren und sorgt für:

 

  • Halten und Stützen der inneren Organe

  • aufrechte, gesunde Körperhaltung (schmerzfreier Rücken!)

  • Sicherung der Kontinenz

  • erfülltes Sexleben

  • Unterstützung des Geburtsvorgangs

bottom of page